Anruf
E‑Mail
Freie
Termine
ver­füg­bar
Haus­be­su­che

Kranken­gymnastik

in Duven­stedt und Umgebung
Mon­tag
08:00 — 18:00 Uhr
Diens­tag
08:00 — 18:00 Uhr
Mitt­woch
08:00 — 18:00 Uhr
Don­ners­tag
08:00 — 18:00 Uhr
Frei­tag
08:00 — 14:00 Uhr

Kranken­gymnastik

zeit­ge­mäß und individuell

Kranken­gymnastik ist eine geziel­te Bewe­gungs­the­ra­pie zur Ver­bes­se­rung von Mobi­li­tät, Kraft und Koor­di­na­ti­on. Sie hilft bei Schmer­zen, Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen und nach Ver­let­zun­gen oder Ope­ra­tio­nen, um den Hei­lungs­pro­zess aktiv zu unter­stüt­zen. Durch indi­vi­du­ell abge­stimm­te Übun­gen wird die natür­li­che Beweg­lich­keit geför­dert und lang­fris­tig erhalten.

Unser Team

Quinn Krie­wall

Inha­ber & Physiotherapeut

Jen­ni­fer Kriewall

Pra­xis­ma­nage­ment

Wei­te­re Leistungen

Cranio­mandi­buläre Dysfunktion

Haus­be­such

Sport­physio­therapie

vor Ort
NEU

Online-Ter­min­ver­ein­ba­rung

Über­win­de den Berg der Bewe­gung und errei­che neue Höhen.

Ter­min vereinbaren

Häu­fig gestellte Fragen

Wann ist Kranken­gymnastik sinnvoll?

Kranken­gymnastik ist sinn­voll bei Beschwer­den wie Rücken­schmer­zen, ein­ge­schränk­ter Beweg­lich­keit oder nach Ver­let­zun­gen und Ope­ra­tio­nen. Sie kann auch vor­beu­gend ein­ge­setzt wer­den, um die Mobi­li­tät und Lebens­qua­li­tät zu verbessern.

Was kos­tet eine kran­ken­gym­nas­ti­sche Behandlung?

Die Kos­ten sind je nach Ver­si­che­rung unter­schied­lich. Gesetz­lich Ver­si­cher­te zah­len eine Zuzah­lung, Pri­vat­ver­si­cher­te erhal­ten eine Rech­nung nach der Preis­lis­te der Pra­xis. Unse­re Pra­xis in Duven­stedt infor­miert dich gern über die Kranken­gymnastik und alle anfal­len­den Kosten.

Wie lan­ge ist ein Rezept gültig?

Eine Ver­ord­nung für Kranken­gymnastik ist 28 Tage gül­tig. Soll­test du inner­halb die­ser Zeit kei­nen Ter­min wahr­neh­men kön­nen, emp­feh­len wir dir, dich mit dei­nem Arzt in Ver­bin­dung zu setzen.

Was bedeu­tet “KG” in der Physiotherapie?

KG steht für Kranken­gymnastik und bezeich­net eine akti­ve The­ra­pie­form, die durch geziel­te Übun­gen Schmer­zen lin­dert, die Beweg­lich­keit ver­bes­sert und den Hei­lungs­pro­zess unterstützt.

Was ist der Unter­schied zwi­schen Physio­therapie und Krankengymnastik?

Physio­therapie ist ein Über­be­griff für ver­schie­de­ne The­ra­pie­an­sät­ze, zu denen auch die Kranken­gymnastik gehört. Wäh­rend die Physio­therapie auch pas­si­ve Tech­ni­ken wie Mas­sa­gen beinhal­tet, liegt der Schwer­punkt der Kranken­gymnastik auf akti­ven Übungen.