Krankengymnastik am Gerät
Bei besonderen Ansprüchen an deine Therapie, die bei dir zu Hause nicht umsetzbar sind, haben wir auch die Möglichkeit für die Krankengymnastik am Gerät, physiotherapeutische Praxisräume in der Nähe zu nutzen. Nimm dazu gerne Kontakt zu uns auf.
Bei der Krankengymnastik am Gerät (KGG) trainierst du unter professioneller Anleitung an speziellen Geräten, um deine Muskulatur gezielt zu stärken und deine Beweglichkeit zu verbessern. Egal ob nach einer Verletzung, einer Operation oder zur Vorbeugung – mit individuell abgestimmten Übungen unterstützt KGG dich dabei, wieder fit und schmerzfrei zu werden.
Unser Team

Quinn Kriewall

Jennifer Kriewall
Weitere Leistungen
Craniomandibuläre Dysfunktion
Sportphysiotherapie

Online-Terminvereinbarung
Überwinde den Berg der Bewegung und erreiche neue Höhen.
Häufig gestellte Fragen
Um an der KGG teilnehmen zu können, benötigst du in der Regel eine ärztliche Verordnung, die deine Eignung für diese Therapie bestätigt. Bei gesundheitlichen Einschränkungen prüfen wir gemeinsam, ob die KGG das Richtige für dich ist.
KGG ist die Abkürzung für Krankengymnastik am Gerät, eine aktive Form der Physiotherapie, bei der gezielt an speziellen Geräten trainiert wird. Ziel ist die Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination, insbesondere nach Operationen oder Verletzungen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Dazu benötigst du eine ärztliche Verordnung (ein Rezept). Die Kosten variieren je nach Abrechnung über die Krankenkasse, privat oder als Selbstzahler. Unsere Praxis informiert dich vorab transparent.
Eine Sitzung dauert 45 bis 60 Minuten. Dauer und Inhalt der Einheit werden individuell auf deine Therapieziele abgestimmt.
Die Häufigkeit der Sitzungen hängt von der ärztlichen Verordnung und deinen Fortschritten ab. Häufig empfehlen wir mehrere Sitzungen pro Woche, um optimale Ergebnisse zu erzielen.